Erinnerungskultur made in Sachsen oder Neonazis machen Schule
Den Hype um Neonazijugendgruppen wie wir ihn letztes Jahr bei Elblandrevolte und Co. elebt haben, geht sicher nicht spurlos an der sächsischen Jugend vorbei. Heute will so mancher Jugendlicher gerne selbst zum Nazi-Influencer werden und eifert den followerstarken Idolen wie Finley Pügner (Elblandrevolte/Knast) nach. Was dabei nicht fehlen darf: die eigene Inszenierung auf Social Media, wie wir sie im Screenshot einer Instagram-Story auf der linken Seite sehen können.
Vier Schüler der 9. Klasse der Scultetus Oberschule Görlitz nutzten die Zeit während einer Bildungsfahrt zum KZ Auschwitz-Birkenau in diesem Schuljahr für eine öffentlichkeitswirksame Inszenierung ihrer Weltanschauung. Vor dem Eingang des Vernichtungslagers, in dem die Nazis über eine Million überwiegend jüdische Menschen systematisch ermordeten, posierten die Jugendlichen (ca. 15/16 Jahre alt) mit White Power Zeichen für ein Foto. Das White Power Zeichen gilt als eines der zentralen Erkennungszeichen der zeitgenössischen Neonazi-Szene und ist gerade im jungen, internetaffinen Neonazi-Milieu sehr weit verbreitet. Die vier Görlitzer Schüler outen sich vor einem der wichtigsten und weltweit bekanntesten Mahnmale in Gedenken an die historisch einmaligen NS-Verbrechen selbst als Neonazis und verhöhnen damit die Opfer der Shoa.
Dass dieser öffentlich zelebrierte Tabubruch während einer Schulfahrt stattfindet, zeigt die Dimension des Erstarkens jugendlichen Neonazismus in Sachsen: In überheblicher Dreistigkeit und ideologischem Wahn erkennen die Jugendlichen im Angesicht eines NS-Vernichtungslagers nicht etwa das unermessliche Leid, dass der Faschismus verursacht. Stattdessen provoziert sie die Konfrontation mit den durch das KZ repräsentierten Verbrechen offensichtlich so sehr, dass sie aller Welt zeigen wollen, dass sie auf der Seite derjenigen stehen, die die Vernichtung durchgeführt haben. Die Insitution Schule als Bildungs- und Sozialisationsinstanz hat ihr offensichtlich versagt.
Wir nutzen dieses abstoßende Story von vier Schülern der Görlitzer Oberschule für eine öffentliche Intervention. Wir fordern die Schule auf, alle vorhandenen Sanktionsmittel zu nutzen, um auf dieses neonazistischen Vorfall zu reagieren. Das Ganze ist mit Sicherheit keim harmloser Streich. Die vollen Namen der vier Oberschüler sind uns bekannt und wurden der Schule bereits mitgeteilt, wir haben uns aber gegen eine Veröffentlichung entschieden. Die vier sollten sich aber bewusst sein, dass ihre Aktivitäten genau beobachtet werden.
Antifa Elbflorenz