Ende Juli griffen zwei Neonazis in Dresden Strießen den Punk E. an. Sie schlugen mit einer Glasflasche auf ihn ein und traten mehrmals gegen ihr am Boden liegendes Opfer. E. war schwer verletzt und verbrachte eine Woche im Krankenhaus. Bisher war nur bekannt, dass beide Täter um die 40 Jahre alt sind und einer von ihnen direkt nach der Tat in Untersuchungshaft landete. Wir zeigen euch hiermit, wer die beiden Neonazis sind.
Peter May
Täter Nr. 1 ist Peter May, geboren am 06.07.1984. Er ist ein seit Jahrzehnten aktiver Neonazi aus Dresden. May ist mehrfach vorbestraft wegen verschiedenster Gewalttaten mit politischem Hintergrund. Er war bereits 2016 beim Angriff von über 200 Neonazihools auf Leipzig Connewitz beteiligt. Dazu hat der Maler und Lackierer mehrere SS-Runen und Hakenkreuze auf seinem Oberkörper tattowiert. May fällt immer wieder mit Gewalttaten auf. So wurde er 2018 für einen Böllerwurf auf einen PEGIDA-Gegenprotest verurteilt. Außerdem sieht man ihn immer wieder auf den traditionellen Neonazi-Aufmärschen rund um den 13. Februar in Dresden.
David Kestawitz
Täter Nr. 2 ist David Kestawiitz, der aktuell in Zwickau wohnt. Er ist ebenfalls der Neonazi-Szene zuzuordnen. Er ist um die 40 Jahre alt und ausgebildeter Trockenbaumonteur. Kestawitz stammt aus Bad Schandau in der Sächsischen Schweiz. Dort fiel der wegen einer zweistelligen Anzahl an Straftaten vorbestrafte Neonazi 2015 durch einen rassistischen Angriff auf. Das Opfer erlitt Kiefer- und Augenhöhlenbrüche. Auch Jahre später wurde Kestawitz immer wieder für brutale Gewaltdelikte verurteilt. Damit ist klar, der Angriff auf den Punk E. war kein Zufall, sondern Konsequenz der rechten Normalität in Sachsen, wo gewalttätige Neonzis über Jahre nahezu unbehelligt ihr Unwesen treiben können.